20 Jahre bfR - Business Frauen Ratingen -
20 Jahre Engagement von Frauen für Frauen
In diesem Jahr feiern die Business Frauen Ratingen ihr 20-jähriges Bestehen. Am 4. Juli 2025 findet dazu eine große Jubiläumsfeier statt, die die Erfolgsgeschichte des Netzwerks würdigt und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft ermöglicht.
Im Jahr 2005 entstand die Idee ein Netzwerk speziell für Frauen ins Leben zu rufen. Zu dieser Zeit gab es schon diverse allgemeine Business-Netzwerke, doch die spezifischen Herausforderungen von Frauen im Berufsleben wurden oft nicht ausreichend berücksichtigt. Frauen hatten sich damals so wie noch vermehrt heute primär neben ihrem Beruf um Kinder und Haushalt zu kümmern. Hinzu kam, dass Frauen in Firmen häufiger wegen ihres Geschlechtes benachteiligt wurden und Führungspositionen bei gleicher Qualifikation häufiger an Männer vergeben wurden. Ebenfalls war es für Frauen, die zuvor in Elternzeit gewesen sind, schwierig und manchmal sogar ausgeschlossen, zurück in die alte Position zu kommen.
Inzwischen wurden rechtliche Grundlagen geschaffen, um dieser Benachteiligung entgegenzuwirken - Aber der Wunsch nach einem Netzwerk, das auf Augenhöhe agiert und weibliche Perspektiven in den Mittelpunkt stellt, war damals der Ausgangspunkt.
Aus diesem Bedürfnis heraus Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Frauen in leitenden Positionen in Ratingen und Umgebung eine Plattform zu bieten, um sich auszutauschen, berufliche Herausforderungen gemeinsam zu meistern und sich gegenseitig zu stärken initiierten Dr. ing. Silke Plumanns (Architektin/ Sachverständigenbüro) und Sabine Warnecke (Dipl. Sozialwissenschaftlerin) damals erste Treffen. Sie fanden schnell engagierte Frauen aus unterschiedlichen Branchen, die von der Idee, ein erfolgreiches Netzwerk aufzubauen und sich gegenseitig zu fördern, begeistert waren.
Zu den Gründungsmitgliedern zählten neben den beiden Initiatorinnen u.a. Helga Krumbeck (Aphabit design), Meike Müller (Kunsthaus Ratingen), Vera Goncalves-Cleff (Steuerberatung Cleff), Petra Korioth (Kommunikationstrainerin), Renata Söffing (Coach), Petra Waldminghaus (wirksam auftreten) und Marianne Reck (Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung).
Es wurde zunächst eine Interessengemeinschaft gegründet und regelmäßige Treffen organisiert. Wie sich zeigte, war die Nachfrage groß und innerhalb weniger Wochen schlossen sich zahlreiche weitere Frauen an. Dabei verfolgten die Business Frauen Ratingen von Beginn an eine klare Vision: ein Netzwerk zu schaffen, das Frauen inspiriert, vernetzt und beruflich stärkt. Dabei standen nicht nur wirtschaftliche Interessen im Vordergrund, sondern auch die Idee, ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen ihre Potenziale voll entfalten können. Das Motto „gemeinsam erfolgreich bewegen“ wurde zum Leitsatz der Gemeinschaft und später des Vereins.
Mit der wachsenden Mitgliederzahl etablierte sich das Netzwerk rasch. In den monatlichen Treffen (immer der 2. Dienstag im Monat) wurden bald Workshops und Vorträge zu relevanten und interessanten Themen angeboten – von Verhandlungstechniken über Digitalisierung bis hin zu Persönlichkeitsentwicklung. Auch soziale Projekte und Kooperationen mit lokalen Institutionen (z.B. der jährliche Projekttag in Kooperation mit der Leibfrauenschule Ratingen) kamen hinzu, um die Gemeinschaft noch stärker in der Region zu verankern.
Hier zu erwähnen auch der von den bfR organisierte Girlsday 2010 im Medienzentrum Ratingen mit zahlreichen Vorträgen von Unternehmerinnen aus der Region, u.a. Sabine Hübner, erfolgreiche Serviceexpertin und Autorin, und aus den eigenen Reihen des Vereins.
Wie bei jeder Gründung gab es auch für die business-frauen Ratingen Herausforderungen zu meistern. Die Balance zwischen einer lockeren, offenen Atmosphäre und professionellen Strukturen musste gefunden werden. Doch mit einem engagierten Vorstand und einer klaren Vision gelang es, diese Hürden zu überwinden.
Ein entscheidender Meilenstein war die Anerkennung als offizieller Verein im Jahr 2015. Diese Formalisierung ermöglichte es, noch präsenter in der Öffentlichkeit aufzutreten.
Heute zählen die business-frauen Ratingen über 80 Mitglieder und sind eine feste Größe in der Region Ratingen. Der Verein steht für Inspiration, Unterstützung und berufliches Wachstum von Frauen für Frauen. Mit unserem Frauennetzwerk kann man durch die Geschäftsbeziehungen der anderen gewinnen, sich austauschen und auch von den Erfahrungen, wie es gut funktionierten kann, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, profitieren.
Die Gründungsgeschichte zeigt, wie Frauen durch Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und Visionen ein erfolgreiches Netzwerk aufbauen können.
Ein riesengroßes Danke an dieser Stelle auch an das langjährige engagierte Wirken unserer heutigen Ehrenmitglieder Meike Müller und Helga Krumbeck, die über 17 Jahre bis 2022 als Gründungs- und Vorstandsmitglieder die Erfolgsgeschichte des Vereins prägend mitgestaltet und mitgetragen haben.